Play

Stop

Video

f

g

UBL

Kunde

United Battle League

Jahr

2021

Bereich

Konzept

,

Branding

,

On-Air

,

Die United Battle League vereint traditionellen Kampfsport mit immersivem Entertainment. Die Schauplätze der Kämpfe könnten spektakulärer nicht sein. Die eigenes entwickelten Level werden in einem virtuellen Studio auf eine riesige LED-Wand übertragen und digital zu einem geschlossenen Raum erweitert. Die UBL verschmelzt realen Kampfsport mit der Ästhetik und den Mechaniken eines Videospiels. Kopfschutz und Weste der kanadischen Firma 2020 Armor, messen das Kampfgeschehen und visualisieren Treffer und Konter über eine Healthbar – genau so, wie man es von Videospielen kennt. Neben Branding und Show Packaging, konzipierte und entwickelte Milk die virtuelle Welt der UBL und legt damit den Grundstein für ein eigenes Metaverse.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

Video lädt

708395138

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

708395138

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

708395138

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

Video lädt

f

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

WILLKOMMEN IN DER RETRO-ZUKUNFT

Das Design-System verschmelzt Historie und Zukunft miteinander. Das ikonische Logo dient als geometrische Basis für Icons und Grafiken im Bitmap-Stil. Diese treffen auf technoid-futuristische Formen und erzeugen einen Look wie aus Neo-Tokyo. Das Branding der UBL fühlt sich beinahe so, als stünde man mitten in einer neonlichtdurchfluteten Spielhalle. Insert Coin to Start the Battle.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

Video lädt

707832726

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

707832726

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

707832726

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

Video lädt

f

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

THE BATTLE CUBE

Press Play – der Battle Cube, dient als zentrales Animationsprinzip. Er schafft Übergänge und dient gleichzeitg als Trägerelement für Inhalte innerhalb des Broadcast Designs.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

Video lädt

738933609

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

738933609

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

738933609

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

Video lädt

f

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.

MONOLITH-TYPOGRAFIE

Die jahrhundertealte Tradition der Kampfkünste diente, als konzeptioneller Anker für die Entwicklung der steinernden Fragmente. Ein jedes davon ist ein Element der Hausschrift und setzt sich in Animation zu einzelnen Wörtern zusammen.