Play

Stop

Video

f

g

Deutsche AIDS- Stiftung

Kunde

Deutsche AIDS-Stiftung

Jahr

2020

Bereich

Corporate Design

,

Die Welt hat nur noch ein Thema: die Pandemie. Covid bestimmt die Schlagzeilen und die Ängste der Menschen. HIV-positive und an Aids erkrankte Menschen geraten dabei immer mehr aus unserem Blickfeld. Aids kennt keine zweite, dritte oder fünfte Welle, steigende Infektionszahlen weltweit sind ein klares Indiz dafür, dass es wichtig bleibt über das HI-Virus zu informieren. Milk unterstützt die Deutsche AIDS-Stiftung dabei seit 2020.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

Video lädt

f

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

DIE BEKANNTESTE SCHLEIFE DER WELT.

Als Symbol für Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen ist die rote Schleife weltweit gelernt und wird auch im Logo der Deutschen AIDS-Stiftung zitiert.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

Video lädt

658958045

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

658958045

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

658958045

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Video lädt

f

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Das Schriftbild.

Radikal neu. Im Zuge der Neuausrichtung wird die Schleife in ihrer Formgebung überarbeitet, bleibt aber zentraler Bestanteil des Logos der Deutschen AIDS-Stiftung. Typografisch wird die Stiftungsmarke neu interpretiert und erfährt eine deutliche Verjüngung, ohne dabei an Lesbarkeit einzubüßen.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Video lädt

f

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Corporate Design.

Einfache, plakative Gestaltungsraster schaffen eine eigenständige Klarheit im Erscheinungsbild der Stiftung und sortieren Text und Bildinhalte leserfreundlich und plakativ. Unterstützt von satten Farben, zeitlosen Patterns und einprägsamer Typografie sorgt das überarbeitete Erscheinungsbild der Deutschen AIDS-Stiftung für die dringend notwendige Aufmerksamkeit, für ein bedeutsam bleibendes Thema.

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

f

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

HEX

#FFFFFF

RGB

255, 255, 255

CMYK

Video lädt

Play

Stop

Video

f

g

Video lädt

Ton

anschalten

ausschalten

Video lädt

f